
Campaign of the Month
Juni 2024
Das Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden (AWT) gewinnt mit seiner Familien-Kampagne «Alles andere als alltäglich» den Campaign of the Month-Pokal für Juni. Die Kampagne überzeugt mit KI generierten Werbemitteln und mit rundum grossartigen Werten, wie einer hohen Engagement Rate von 75.45%.
Im Rahmen ihrer fortlaufenden Familien-Kampagne bewirbt das AWT das Familienleben und Arbeiten in der einzigartigen Naturmetropole Graubünden. Mithilfe von KI-generierten Bildern werden die NutzerInnen angesprochen und in den aussergewöhnlichen Alltag zwischen urbaner Metropole und idyllischer Natur versetzt. Die Kampagne überzeugt sowohl durch ihre visuellen Inhalte als auch durch ihre beeindruckenden Ergebnisse. Mit einer Click-Through-Rate (CTR) von 0.23% liegt die Kampagne weit über dem Benchmark von 0.12%. Dies zeigt ein deutliches Nutzerinteresse an den Kampagneninhalten. Die NutzerInnen haben sich aber nicht nur für die Werbemittel interessiert, sondern sich auch intensiv auf der Naturmetropole-Webseite informiert, was sich in der hohen Engagement-Rate von 75.45% und einer durchschnittlichen aktiven Verweildauer von 3 Minuten und 7 Sekunden widerspiegelt.
Der überwiegend mobile Traffic wird durch die gezielte Auswahl besonders leistungsstarker Kanäle täglich optimiert, was zu der bemerkenswerten Traffic-Qualität der Kampagne führt. Darüber hinaus wird im Rahmen der Kampagne das Semantic Cookieless Targeting eingesetzt. Die neue und innovative Massnahme ermöglicht, im Gegenzug zum kontextuellen Targeting, welches auf Keywords basiert, Webseiteninhalte mithilfe von KI zu analysieren und Werbeinhalte sinnesgemäss zu platzieren.
Das AWT Graubünden zeigt mit der erfolgreichen Kampagne, wie moderne KI-Ansätze eingesetzt werden können, um effektive Werbemittel zu gestalten und deren Ausspielung zu optimieren.
Walter Berner, Projektleiter Standortentwicklung Industrie, kommentierte: «Die ‘Familien-Kampagne’ ist eingebettet in eine übergeordnete Kampagne, welche die Wahrnehmung der beliebten Freizeitregion Graubünden als attraktiven Standort für Unternehmen, Arbeitskräfte, Familien, Innovation und Startups stärkt. Die Naturmetropole Graubünden bietet einmalige Voraussetzungen als Arbeits- und Lebensraum für ein individuelles Work-Life-Blending. Die Nutzung von KI-Ansätzen in der Gestaltung und Umsetzung der Kampagne hat zu überzeugenden Resultaten geführt und unterstreicht damit auch Graubündens innovative Vorreiterrolle.»
Verantwortlich beim Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden
Walter Berner (Projektleiter Standortentwicklung Industrie)
Verantwortlich bei Quant AG
Gieri Spescha (Geschäftsführer Marke graubünden)
Verantwortlich bei Wirz
Stephanie Ackermann (Account Manager)
Verantwortlich bei Panta Rhei
Werner Kälin (Senior Consultant), Andy Roth (Senior Consultant)
Verantwortlich bei cptr
Nicole Ruckstuhl (Commercial Manager), Panida Dalla Monta (Senior Digital & Analytics Specialist)