Campaign of the Month
Oktober 2024

Nachhaltigkeit spielerisch erleben: die PET Recycling Kampagne wurde zur Campaign of the Month Oktober 2024 gekürt. Mit kreativer Innovation und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit begeistert diese Initiative auf ganzer Linie. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Wissenstransfer, Gamification und Engagement Hand in Hand gehen, um das Bewusstsein für Recycling zu stärken. Dazu überzeugt sie mit einer überdurchschnittlichen Ad Engagement Rate von 2.68% (Benchmark 2%).

Mit einem innovativen Gamification-Konzept setzt die Kampagne auf die Verbindung von Wissenstransfer und interaktiven Elementen. So wurden Nutzer spielerisch aufgefordert, diverse Flaschen richtig zu recyclen. Dabei wurde insbesondere die Awareness für spezifische Recycling-Regeln gestärkt, etwa dass auch etikettierte Milchflaschen im PET entsorgt werden können. Der Erfolg spricht für sich: Die Kampagne erzielte eine aussergewöhnliche Performance und 21% der Nutzer, die das Spiel abgeschlossen haben, starteten es direkt erneut.

Preview Desktop

Preview Mobile

 

Ad Engagement Rate
2.68%
ggü. 2% Benchmark

Die Kampagne, welche vom 27. September bis 16. Oktober lief, hat User mit interaktiven Mobile- und Display-Werbemitteln sowie einer iFrame-Integration auf der PET-Website auf die Thematik Recycling aufmerksam gemacht.

Das Gamification-Ad brachte zudem spannende Erkenntnisse. 47% der Teilnehmer entsorgten Speiseöl in die falsche Tonne – ein klares Zeichen, dass hier noch mehr Aufklärung nötig ist. Solche Ergebnisse sind nicht nur aufschlussreich, sondern auch eine wertvolle Basis, um zukünftige Awareness-Massnahmen weiter zu optimieren.

Die Kampagne ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie Gamification nachhaltige Themen spielerisch greifbar macht, die Aufmerksamkeit gezielt erhöht und gleichzeitig wichtige Daten für strategische Weiterentwicklungen liefert.

«Für die jüngere Zielgruppe setzen wir auf Gamification. Das Gaming-Ad hat in puncto Engagement und User-Aktivierung unsere KPI-Erwartungen weit übertroffen und gleichzeitig durch Wissensvermittlung fürs Recycling sensibilisiert,» so Sharon Lehman, Leiterin Marketing-Kommunikation, Digital und Social Media beim Verein PRS PET-Recycling Schweiz.

Verantwortlich beim Verein PRS PET-Recycling Schweiz
Sharon Lehmann (Leiterin Marketing-Kommunikation, Digital und Social Media)

Verantwortlich bei swipe GmbH
Joel Grandjean (Projektleiter)

Verantwortlich bei cptr
Sandro Albin (Co-Founder und Managing Partner), Yves Troxler (Senior Commercial Manager), Valeska Pedrett (Digital & Analytics Specialist), Ayla Schwarzenbach (Digital Designer), Diego Unternährer (Frontend Engineer)